The Future of Art in the Digital Age. March 24

🚀 The Future of Art in the Digital Age – Seien Sie dabei bei diesem exklusiven Event im Belvedere 21, Wien!
📅 24. März 2025 | Einlass: 18:30
📍 Belvedere 21, Wien
🎟 begrenzte Anzahl – hier geht es zur Registrierung:
hier Anmelden
🔥 Top Speaker:
🎤 Wolfgang Bergmann (Belvedere Museum)
🎤 Jascha Süss (Digital Artist)
🎤 Franz Smola (Belvedere Museum)
🎤 Anna Graf (Innovation Lead Emerging Tech| Arvato Systems| Bertelsmann Digital Art)
🎤 Johanna Aufreiter (Belvedere Museum)
🎤 burst (crypto artist)
🎤 Paul Pöltner (DAAA | Digital Assets Association Austria)
Moderation: Walter Moesenbacher, DAAA | Digital Assets Association Austria
💡 Freuen Sie sich auf visionäre Einblicke, wegweisende Beispiele und spannende Diskussionen an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Wirtschaft – gefolgt von einem entspannten Get-together.
Organized by DAAA | Digital Assets Association Austria, in Zusammenarbeit mit Belvedere Museum und supported by Validvent.
ein spezielles DANKE an:
Markus Wiesenhofer, Belvedere Museum
Sebastián Buriticá Arias
über die Veranstaltung:
Die Transformation der Kunst im digitalen Zeitalter
Die Kunstwelt durchläuft eine beispiellose Evolution: Nach der Fotografie prägt nun Digital Art diesen tiefgreifenden Wandel. Künstler arbeiten nicht mehr nur mit Pinsel und Farbe, sondern auch mit Computern, Licht, Ton und Pixeln. Bildschirme werden zu Leinwänden für digitale Collagen, 3D-Grafiken und multimediale Projekte, die völlig neue Ausdrucksformen ermöglichen.
Schlagworte wie „Video Prints“, „Pure Digital Art“, „Pixel Art“, NFTs, „Generative Art“, „Immersive Pieces“ und „Projection Mapping“ prägen die Diskussion im Bereich der Digital Art. Emerging Technologies wie AI, Blockchain und Quantencomputing treiben diese Entwicklung immer weiter voran und eröffnen ein neues Universum an Möglichkeiten.
Schnittstelle Kunst und Wirtschaft
Die Digitalisierung hat die Kunstwirtschaft globalisiert und demokratisiert. Tokenisierte Kunstwerke ermöglichen es, Anteile an hochpreisigen Stücken zu erwerben und Produktionskosten zu finanzieren. Smart Contracts auf der Blockchain sichern eine faire Vergütung für Künstler bei Weiterverkäufen. Virtuelle Galerien und Online-Marktplätze überwinden geografische Barrieren, machen Kunst weltweit zugänglich und fördern den kulturellen Austausch sowie eine neue Generation von Sammlern und Digital Art-Enthusiasten.