Das war die 3. Digital Assets Rechtstagung!
![](https://daaa.at/wp-content/uploads/2024/12/DAR_3_20241203_1K-768x432.png)
Letzte Woche fand die mittlerweile dritte Digital Assets Rechtstagung statt – ein voller Erfolg, der erneut zeigte, wie relevant und aktuell die rechtlichen Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte sind.
Mit acht hochkarätigen Vortragenden, vier Expert:innen am Podium und rund 150 Teilnehmer:innen, die sowohl vor Ort als auch online teilnahmen, bot die Veranstaltung eine Plattform für lebhafte und spannende Diskussionen.
Im Mittelpunkt stand das Inkrafttreten der neuen Regulierung für Digital Assets, insbesondere die Umsetzung der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR). Dabei wurden folgende zentrale Themen behandelt:
- Begleitgesetzgebung zur MiCAR: Wie wird die rechtliche Integration auf nationaler Ebene gestaltet?
- MiCAR-Zulassungsverfahren: Was bedeutet das für Unternehmen, die digitale Vermögenswerte anbieten?
- Vermögenswertreferenzierte Token: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich?
- Marktmissbrauchsrecht der MiCAR: Wie können Marktintegrität und Anlegerschutz sichergestellt werden?
- Schnittstellen zum Privatrecht: Welche rechtlichen Überschneidungen müssen beachtet werden?
Abgerundet wurde die Tagung mit einem praxisnahen Einblick in das Pilotregime für DLT-Marktinfrastrukturen. Der Betreiber des ersten zugelassenen DLT Trading and Settlement Systems in der EU präsentierte dabei spannende Erkenntnisse und praktische Erfahrungen aus der Umsetzung dieses wegweisenden Projekts.
Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle fachliche Impulse, sondern auch die Gelegenheit, sich mit führenden Expert:innen und Fachkolleg:innen zu vernetzen – ein Muss für alle, die sich mit den rechtlichen Aspekten digitaler Vermögenswerte beschäftigen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die diese Tagung zu einem so großen Erfolg gemacht haben, und freuen uns schon auf die nächste spannende Ausgabe!