![](https://daaa.at/wp-content/uploads/2024/12/Element-Flag-1024x576.png)
Der Verein
Der Verein
Digital Assets Association Austria (kurz: DAAA)
Die Digital Assets Association Austria (kurz: DAAA) ist eine nicht auf Gewinn ausgerichtete unabhängige Interessenvertretung, die den aktuellen Entwicklungen durch die Erschaffung eines Ökosystems für digitale Vermögenswerte unabhängig und positiv begegnen möchte.
Die fortschreitende Digitalisierung betrifft mittlerweile so gut wie jede Industrie und wird weitreichende Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft haben. Die steigende Popularität von Kryptowährungen, Blockchain u. Co begünstigt das Aufkommen digitaler Vermögenswerte – ein Bereich, dessen rechtliche und gesetzliche Regulierung bis dato noch in den Kinderschuhen steckt.
Die Entwicklung
![](https://daaa.at/wp-content/uploads/2024/12/Fintech-Beirat-1024x960.png)
Fintech-Beirat
Das Thema digitale Vermögenswerte wird erstmals im Rahmen des Fintech-Beirates des Finanzministeriums behandelt.
![](https://daaa.at/wp-content/uploads/2024/12/Element-Flag-1024x576.png)
2018
![](https://daaa.at/wp-content/uploads/2024/12/Christian-Niedermuller_BM-1024x960.png)
Gründung
Gründung des neuen Vereins zur Schaffung eines Ökosystems für digitale Vermögenswerte
![](https://daaa.at/wp-content/uploads/2024/12/Element-Flag-1024x576.png)
Unser Tätigkeitsfeld
Digitale Vermögenswerte
Unter digitale Vermögenswerte verstehen wir:
- digitale Informationen, die alle Elemente von Eigentumsrechten grundsätzlich erfüllen
- die auf einer Blockchain (oder alternativen Distributed Ledger Technologie) eingetragen und durch ein Computerprotokoll transferiert werden können
- und durch sogenannte Smart Contracts mit zusätzlichen Funktionalitäten ausgestattet sein könnten
- Beispielhaft nicht abschließende Aufzählung möglicher Vermögenswerte/Tokens:
- Tokens mit einem technischen Kontrahenten (Utility Tokens)
- Tokens mit einem rechtlichen Kontrahenten (Security Tokens)
- Tokens mit Miteigentümerschaft (zB Urheberrecht)
Die Hauptaufgaben
Die Hauptaufgaben der Digital Assets Association Austria sind:
- Interessensvertretung für Startups und Unternehmen im Bereich digitaler Vermögenswerte
- Unterstützung von erfolgversprechenden Projekten und Initiativen
- Förderung der Kommunikation, Kooperation und Solidarität unter den Mitgliedern
- Information für Allgemeinheit und Wirtschaft im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten
- Internationale Vernetzung und Kooperation mit Politik, Behörden und Institutionen zur Schaffung von standortförderlichen regulatorischen Rahmenbedingungen
„Es ist wichtig, dass man den Dialog zwischen den Regulatoren, etablierten Playern der Finanzierungsszene und neuen Playern, die sich verstärkt mit der Digitalisierung/Tokenisierung von Vermögenswerten beschäftigen, fördert bzw. technologieneutral und ergebnisoffen auch ein Auge auf die Weiterentwicklung des Standorts Österreich hat”,
Christian Niedermüller, Initiator der DAAA.